16.09.2021: CdP Jugend fährt zur DM nach Rastatt
- Geschrieben von Stefan Bonifer
Am kommenden Wochenende findet in Rastatt (BaWü) die 26. Deutsche Meisterschaft Jugend und Espoirs statt. Im 27-köpfigen hessischen Aufgebot sind auch 9 unserer jungen CdPler sowie 3 Coaches vertreten:
Minimes:
Hess 1: Donnie Dang mit Lars Wolf (Weiskirchen) und Florian Moritz (München) - Coach Peter
Cadets:
Hess 1: Tyson Aigner mit Fabian Dreger (Dreieichenhain) und Malte Zimmer (Geinsheim) - Coach Boni
Juniors:
Hess 1: Aron Flechsig, Felix Kraus mit Ole Leickel (Kassel) - Coach Duy
Hess 2: Rico Böhm mit Emil Götz (Rüsselsheim) und Justin Engel (Geinsheim) - Coach Marcel
Hess 3: Jenny Schröder, Jule Parsczinski mit Lars Flinspach (Petterweil) - Coach Raffa
Espoirs:
Hess 1: Paul Bonifer, Robin Zimmer mit Ben Weiland (Wiesbaden) - Coach NN
Weiterlesen: 16.09.2021: CdP Jugend fährt zur DM nach Rastatt
04.09.2021: Ligaspieltag in Dieburg ist kein Heimvorteil
- Geschrieben von Achim Weißbäcker
Die erste Mannschaft empfing am heutigen Samstag bei herrlichem Sonnenschein den 1.PC Petterweil. Die Gegner aus der Wetterau kamen als Tabellenletzter mit null Punkten nach Dieburg. CdP 1 hatte einen Punkt auf der haben seite. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, das in den Triplettes die Petterweiler vorne sah. Sina Ackermann, Malte Bonifer und Ulrich Stöhr hatten nach gut einer Stunde mit 8:13 das Nachsehen, während Christian Fröhlich, Paul Bonifer und Robin Zimmer zu diesem Zeitpunkt noch kämpften. Nach einer 7:4-Führung mussten sie leider einen "Dreier" einstecken, wodurch es 7:7 stand. Zwei Mal holten die Petterweiler im Anschluss jeweils zwei Punkte und es stand 7:11. Anschließend gab es einen Punkt für Dieburg (8:11) und dann machte Petterweil wieder einen (8:12). Schön war, dass die Dieburger dann auf 10:12 herankamen. Was dann passierte, war ein echter Krimi - aus Sicht der Wetterauer, Robin hatte ein Kugel knapp ans Schweinchen gelegt und es gelang mit drei Schüssen keine Veränderung der für den CdP günstigen Ausgangslage. Anschließend wurden zwei Kugeln verlegt und nur die letzte fand sich im näheren Umfeld der Zielkugel wieder. Nun versuchten es die Dieburger mit ihren fünf Kugeln - wohlgemerkt, sie hätten nur noch zwei weitere gute Kugeln gebraucht - zunächst eine gute Kugel zu legen. Robin gelang eine Kugel auf Position 3. Paul hatte nun einen Schuss für zwei auf der Hand. Aber es reichte nicht. Noch waren drei Kugeln vorhanden. Christian legte noch eine Kugel an die dritte Stelle, sodass jetzt ein Schuss für drei möglich war. Leider traf Paul hier erneut nicht die an zweiter Position liegende gegnerische Kugel. Auch ein weiterer Versuch von Christian führte nicht zum Ziel. Es gab also einen Punkt für den CdP und stand 11:12. Petterweil erkannte, dass man nach solch einer schwachen Aufnahme etwas ändern muss und tauschte einen Spieler aus. Wie so oft geht solch eine Aufnahme, in der man den sprichwörtlichen Sack hätte zumachen müssen, nicht spurlos an einer Mannschaft vorbei. Somit verwunderte es nicht, dass Petterweil den benötigten Punkt in der nächsten Aufnahme machte. Leider scheiterte ein Sauschuss von Paul mit der vorletzten Kugel ganz knapp um das Schicksal abwenden zu können. Nach den Triplettes stand es somit 0:2.
Weiterlesen: 04.09.2021: Ligaspieltag in Dieburg ist kein Heimvorteil
21.08.2021: Meister Proper wäre vor Neid erblasst
- Geschrieben von Achim Weißbäcker
Er hat wieder mal segensreich gewirkt. Unser Mann für die ganz harten Fälle. Weder sprießende Flora noch marodierende Maulwürfe können ihn erschüttern. Er hat für alles eine Lösung. Jetzt hat er einer ganz üblen Spezies den Kampf angesagt: Den Schmierfinken.
Ende Mai hat nämlich "FMG", ein Vertreter dieser Gattung im und am Boulodrome zugeschlagen und nicht nur den Stromkasten, die "Bushaltestelle" und den Laternenpfosten mit Graffiti eingedeckt, sondern auch unser Eingangsschild. Auch im übrigen Stadtgebiet - ob im Schloßgarten oder an der Gutenbergschule und an weiteren Orten - trieb er sein Unwesen.
Der Vorstand reagierte mit einer Anzeige, aber außer einem - wirklich netten - Gespräch mit dem zuständigen Vertreter der Polizeistation Dieburg kam leider nichts heraus. Ach so, es kam nach gut zwei Monaten noch ein Schreiben der Staatsanwaltschaft, dass der Fall eingestellt worden sei, da niemand ermittelt werden konnte. So weit, so schade. Im Vorstand gab es Reinigungsbestrebungen, aber das richtige, effektive Mittel wurde nicht gefunden. Im Prinzip war man dort schon auf dem Weg einer Ersatzbeschaffung.
Doch einer hatte nicht nur die zündende, kostensparende Idee, sondern setzte diese - ohne dasss ihn jemand hierum gebeten hätte - auch noch um: Unser Platzwart Rainer Düsterhöft. Das zweite Schild in der Nähe der Schloßgartenbrücke, das etwas Patina angesetzt hatte, reinigte er gleich mit. Und somit erstrahlen jetzt beide wieder in altem - besser gesagt: neuem - Glanz.
Zum Vergleich ist hier eine Vorher-Nachher-Gegenüberstellung in Bildform beigefügt.
Vielen Dank, lieber Rainer!
08.08.2021: Neue Satzung unter freiem Himmel verabschiedet
- Geschrieben von Achim Weißbäcker
Am gestrigen Samstag fand zum zweiten Mal eine Jahreshauptversammlung des CdP Dieburg im Boulodrome statt. Was im letzten Jahr aus der Not heraus geboren wurde hat sich bewährt, auch wenn man wettertechnisch von einem Kontrastprogramm sprechen muss. Wurde im letzten Jahr noch die Startzeit um eine Stunde nach hinten verlagert, um sicherzustellen, dass bei Temperaturen von über 30 Grad alle im Schatten sitzen können, so ging gestern in den Tagen und Stunden vor der Veranstaltung der bange Blick immer wieder auf Wetter-Apps und Regenradare. Unter dem Strich ist zu sagen, dass es mit um die 18 Grad nicht gerade warm war, dass sich aber das Regengebiet Baden-Württemberg und dem Raum Frankfurt/Offenbach zugewandt hatte. Die gesamte Veranstaltung konnte glücklicherweise ohne Regenbeeinträchtigung absolviert werden.
Thematisch stand eine Neufassung der Vereinssatzung im Mittelpunkt. Diese wurde im letzten Jahr schon einmal angestrebt, dann aber nach kurzer Diskussion nochmals verschoben, nachdem Vereinsmitglied Dr. Berthold Rist eine Generalüberholung vorgeschlagen hatte, um die er sich auch selbst kümmern wollte. Das hatte er dann auch in die Tat umgesetzt. In mehreren Iterationsstufen wurde dann mit dem Vorstand die jetzige Fassung erstellt. Sie ist gut doppelt so umfangreich und sorgt durch die Definition verschiedener Sachverhalte, die vorher nicht explizit angesprochen wurden für deutlich mehr Rechtssicherheit im Fall des Falles. Versammlungsleiter und Vereinsvorsitzender Achim Weißbäcker ließ es sich deshalb nicht nehmen, sich bei dem Juristen in Ruhestand für seine Unterstützung zu bedanken. Ein weiterer großer Dank ging an Jens Seibert, der immer wieder Ideen rund um die Platzgestaltung einbringt und verwirklicht und sich weiterhin um logistische Themen kümmert. Für Ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Martin Konietschke und Gerd Heck geehrt.
Ansonsten gab Weißbäcker einen Überblick über die - trotz Corona-Einschränkungen - zahlreichen Aktivitäten des Vereins, für den zurzeit vier Ligamannschaften in unterschiedlichen Hessenligen am Start sind. Besonders erfreut zeigte er sich bzgl. der Tatsache, dass durch elf Vereinseintritte in den zurückliegenden Monaten die Marke von 100 Mitgliedern erstmals in der Vereinsgeschichte übertroffen werden konnte. Ein Aushängeschild des Vereins ist die von Stefan Bonifer verantwortete Jugendarbeit. So wurden in die vierte Mannschaft mehrere Jugendliche integriert und vier Fünftel der hessischen Auswahlmannschaft ist zwischenzeitlich "made in Dieburg". Diese konnte kürzlich beim Deutschen Länderpokal den Spitzenplatz der Jugendmannschaften erringen! Doch hier will man nicht stehen bleiben. Ab dem 30. August, also direkt nach den Ferien bietet der Verein immer um 17 Uhr ein Kinder- und Jugendtraining im Boulodrome am Schloßgarten für sechs bis Zwölfjährige an. Bonifer rief die Vereinsmitglieder dazu auf Kinder, Enkel, bzw. deren Freundinnen und Freunde vorbei zu schicken.
Aufgrund der aktuellen Ereignisse hat der Verein die Mitglieder spontan zu einer Spendensammlung für einen Euskirchener Bouleverein aufgerufen, dem das Hochwasser das gesamte Gelände samt Ausstattung des Vereinsheims zerstört hat. Noch am Veranstaltungsabend kam ein dreistelliger Betrag zusammen. Die Sammlung wird im August noch fortgeführt und der Betrag am Ende durch den Verein aufgestockt.
Nach weniger als zwei Stunden ging eine harmonisch verlaufene Versammlung zu Ende.
01.08.2021: Doris Pokorny-Boger verstorben
- Geschrieben von Achim Weißbäcker
Der Club de Pétanque Dieburg 1992 e.V. trauert um Doris Pokorny-Boger. Wie ich soeben erfahren habe, ist sie am 15.07.2021 in Darmstadt im Alter von 69 Jahren verstorben. Doris, die unserem Verein im Jahr 2007 beigetreten war, hatte mir im Frühjahr bereits mitgeteilt, dass Ihre Gesundheit boulisitische Aktivitäten nicht mehr zuließen. Wir werden unserer Boule-Freundin aus Darmstadt ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand des CdP Dieburg
Seite 10 von 144