20.10.2019: CdP holt dritten Platz beim OCH-Cup
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Boni, Mannschaftskapitän des OCH-Cup-Teams berichtet aus dem Boulodrome in Dietzenbach:
Mit einer knappen 15:16 Niederlage gegen den Bundesliga-Absteiger und späteren OCH-Cup-Sieger BC Tromm schloss der CdP Dieburg die Pokal-Saison ab. Annähernd in Bestbesetzung traten die CdP-1-Spieler Ulrich Stöhr, Katrin Henzler, Stefan "Boni" Bonifer, Rainer Düsterhöft sowie Malte und Paul Bonifer zusammen mit den „Alte-Hasen-Ergänzungsspielern“ Claudia und Walter "Wabi" Bischoff sowie Roland Henzler bei bestem Herbstwetter in Dietzenbach das Halbfinale im diesjährigen OCH-Cup an. Matthias Schmidt, seines Zeichens OCH-Cup-Beauftragter des HPV, loste uns in ein „Auswärtsspiel“ gegen den Top-Favoriten BC Tromm – das andere Halbfinale bestritten die TG Winkel gegen Bornheim Boules.
Weiterlesen: 20.10.2019: CdP holt dritten Platz beim OCH-Cup
20.10.2019: Ulrich Stöhr erstmals Vereinsmeister
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Bei gemäßigten Temperaturen, aber fast durchgehend trockenem Wetter fanden auch in diesem Jahr wieder die traditionellen Vereinsmeisterschaften des Club de Pétanque Dieburg statt. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der eine oder andere Fan hatten sich im Verlauf des Tages im Boulodrome am Schloßgarten eingefunden.
Zunächst dankte Achim Weißbäcker den Kuchen- und Salatspenderinnen Hannelore Gondolf, Elke Burkholz, Brigitte Weißbäcker und Simone Kraus für Ihre Unterstützung. Währenddessen hatte Turnierleiter Stefan "Boni" Bonifer die erste von drei Runden im Modus Super-Mêlée ausgelost, was soviel bedeutet, wie das man in jedem Spiel einen neuen Doublette-Partner zugelost bekam.
Hiernach qualifizierten sich die ersten 16 für die Finalrunde. Hierbei stachen die Leistungen von Conny, Rainer, Uli und Willi heraus, denn alle drei hatten nur Siege auf dem Konto. Nach den erfolgreich bestrittenen Achtelfinalspielen ergaben sich folgende Paarungen im Viertelfinale:
- Willi Weißbäcker schlug Roland Henzler
- Boni schlug Reinhard "Pizzi" Jörs
- Paul Bonifer bewzang Rainer Düsterhöft und
- Uli Stöhr konnte sich nach erfolgreicher Aufholjagd gegen Cornelia Neidhardt durchsetzen.
Weiterlesen: 20.10.2019: Ulrich Stöhr erstmals Vereinsmeister
06.10.2019: Deutlicher Sieg im OCH-Cup gegen Petterweil
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Kürzlich stand das Viertelfinale im Hessischen Pokalwettbewerb an. Hierbei konnte Teamcoach Stefan Bonifer nahezu aus dem vollen schöpfen, da fast die komplette erste Mannschaft mit von der Partie war. Wichtig war allerdings auch, dass genügend Ergänzungsspieler jederzeit einsatzbereit waren.
Doch der Reihe nach. Auf Grund der Vorzeichen aus dem Ligaspielbetrieb in der 1. Hessenliga - Dieburg hatte das Spiel gegen Petterweil mit 2:3 verloren und musste im Gegensatz zum Gegner den Gang in die 2. Hessenliga antreten -, war die Mannschaft aus dem Taunus, die in Bestbesetzung antreten konnte, trotz des Auswärtstermins favorisiert. Aber schon nach den Tête-à-Tête-Begegnungen zeichnete sich ab, dass eine Sensation in der Luft lag.
Katrin Zapletal, Ulrich Stöhr, Rainer Düsterhöft sowie Stefan und Malte Bonifer konnten Ihre Spiele allesamt gewinnen. Lediglich Paul Bonifer hatte nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich dem Gegner geschlagen geben. Nichtsdestotrotz sprach das Ergebnis von 10:2 eine klare Sprache. Da bei den drei anstehenden Doublettes jeweils drei Punkte zu vergeben waren und 16 Punkte zum Gesamtsieg in diesem Wettbewerb ausreichend sind, war klar, dass man mit zwei Siegen bereits zu diesem frühen Zeitpunkt hätte alles klar machen können.
Katrin Zapletal und Malte Bonifer kamen mit dem Gegner nicht gut zurecht und gerieten mit 1:10 in Rückstand. Auch die Einwechslung von Achim Weißbäcker für Malte Bonifer konnte hier nichts mehr zurechtrücken. Das Spiel ging mit 1:13 an die Petterweiler. Besser lief es für das "Familiendoublette" Stefan und Paul Bonifer. Mit 13:8 konnte der Gegner besiegt werden. Und da schließlich auch noch Ulrich Stöhr und Rainer Düsterhöft beim 13.2 nichts anbrennen ließen, hieß es tatsächlich 16:5. Somit waren die beiden üblicherweise abschließenden Triplette-Partien überflüssig geworden und Dieburg in der Finalrunde.
Diese findet am kommenden Sonntag in Dietzenbach statt. Weiterhin qualifiziert haben sich der BC Tromm, Bornheim Boules sowie TG Winkel. Die Halbfinalpartien werden vor Ort ausgelost. Auch in diesem Kreis ist Dieburg Außenseiter, da alle drei Gegner - weiterhin - Erstligisten sind.
Doch wer weiß, vielleicht kann man an den größen Erfolg in diesem Wettbewerb, den im Jahr 2006 erzielten 2. Platz anknüpfen.
Wir drücken die Daumen!
18.09.2019: Jugend DM mit starker Dieburger Beteiligung
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Hier ist der Bericht unseres Jugendwartes Stefan Bonifer, der - wie fast immer bei Jugendmeisterschaften - vor Ort war:
Vom 14. – 15.09.2019 fand im saarländischen Diefflen die 25. Deutsche Jugendmeisterschaft in den Altersklassen Minimes, Cadets, Juniors und Espoires statt. Insgesamt waren fast 230 Kinder und Jugendliche auch ganz Deutschland am Start, darunter auch 8 Vereinsmitglieder aus Dieburg.
Paul (Foto hinten links) ging bei den Espoires im Tireur-Wettbewerb an den Start, Jenny (vorne links/mit Emil und Marlon), Rico (vorne 2. v.r.) und Paul (vorne rechts/mit Philipp), Max (vorne 2.v. l./mit Jannis), Aron (hinten rechts) und Felix (vorne Mitte/mit Leila) bei den Cadets und Donnie (ganz vorne/mit Lucas und Leo) bei den Minimes. In teilweise knappen und hart umkämpften Partien wurden die diesjährigen Deutschen Meister ermittelt und wir Dieburger erhofften uns – wenn auch nicht den großen Wurf – so doch den ein oder anderen Erfolg.
Knapp war es bei Paul, der das Halbfinale nur knapp verfehlte – am Ende war es ein schlapper Punkt weniger als beim Vorrunden-Vierten. Paul war auch als Coach unterwegs, sein Team mit Jenny schaffte es jedoch nicht, das B-1/8-Finale zu überstehen.
Große Ziele hatten unsere frisch gekürten Hessenmeister Rico und Paul mit ihrem Partner Philipp und Coach Boni (hinten 2. v.r.): Man wollte am Sonntag morgen noch in der DM mitspielen, was aufgrund der Unerfahrenheit unserer beiden Jugendspieler schon sehr heroisch war. Mit etwas Losglück aber auch mit einer tollen Team-Leistung wurde sensationell der 6. Platz in der Vorrunde geschafft. Am Sonntag war dann aber die Lockerheit des Vortages weg, was sich schon beim Sauwurf bemerkbar machte: wurde in der Vorrunde noch der Donnerstags zuvor eingeübte „Sau-Schnips-Plombé-Wurf“ dauerhaft mit einer Perfektion zur Verblüffung der Gegner ausgeführt, fehlte am Sonntag plötzlich der Mut dazu. Es war in vielen Aktionen die Unerfahrenheit des Teams (Rico und Paul spielen erst seit rund 3 Monaten Boule) und vor allem die „Angst vor dem Sieg“ zu spüren: auf einem ungeliebten Kuller-Boden wurde nach holprigen Beginn ein komfortabler und eigentlich Sicherheit gebender 11:6-Vorsprung innerhalb von zwei Aufnahmen verspielt und am Ende stand ein 11:13. Schade. Dennoch ist der 5. Platz aller Ehren wert: BRAVO!
Genau umgekehrt verlief die DM für das Team von Leon (hinten 3. v.l.), das als Sieger des Jugendländermasters leicht favorisiert in das Turnier startete. Für Aron, Felix und Leila lief am Samstag kaum etwas zusammen, sodass man sich am Sonntag im B-Turnier wiederfand. Hier ließ man aber nichts anbrennen und so gewann man letztlich verdient den B-Meister-Titel.
Besonders hervorzuheben ist aber unser Max, der sich - erst eine Woche zuvor überhaupt durch eine Absage eines Pfälzer Teamspielers ins DM-Feld reingerutscht - mit Jannis aus der Pfalz aufgrund einer nicht mehr zu kompensierenden kurzfristigen Absage mit nur 4 Kugeln durchs Turnier kämpfte. Die beiden gaben in jedem Spiel immer ihr Bestes und waren faire Gegner – fast hätte es auch zu einem Sieg gereicht, doch leider stand gegen das Team von Hessen 4 am Ende ein 12:13 – dennoch ein großes Komplimdent für die Beiden. Chapeau!
Unser zeitlich und altersmäßig jüngstes Mitglied Donnie konnte sich mit seinen Partnern Leo aus Bayern und Lucas aus Baden-Württemberg ebenfalls in das Hauptfeld der DM spielen, wo allerdings im 1/4 –Finale gegen die späteren Deutschen Meister aus Baden-Württemberg Endstation war. Dennoch war dies auch für Donnie ein toller Erfolg, insbesondere im Hinblick auf das hochklassige Spiel gegen das leicht favorisierte Team aus Weiskirchen, das nach einem 2:9-Rückstand noch gewonnen werden konnte.
Die Dieburger Platzierungen im Einzelnen:
5. Platz DM für Donnie, Paul und Rico
6. Platz DM für Paul im Tireur
1. Platz im B-Turnier für Felix und Aron
9. Platz im B-Turnier für Jenny und Max
Es war eine sowohl von der Deutschen Pétanque Jugend, den Veranstaltern aus Diefflen, als auch vom HPV sehr gut organisierte Jugend-DM bei bestem Wetter und für unsere Dieburger Teilnehmer eine – zum Teil – neue Erfahrung. Es bleibt zu hoffen, dass alle Dieburger gut über den Winter kommen und an der Kugel bleiben um auch im nächsten September im hohen Norden wieder um die deutschen Meisterschaftstitel zu kämpfen.
An dieser Stelle auch nochmals herzlichste Glückwünsche aus Dieburg an die neuen Deutschen Meister.
Euer Boni
08.09.2019: Abschluss der Ligasaison 2019
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Am gestrigen Samstag spielten unsere vier Ligamannschaften in Oestrich-Winkel (1. und 3. Mannschaft) und Bürstadt-Bobstadt (2. und 4. Mannschaft) die letzten beiden Spiele dieser Saison. Kurz gesagt erwischten sämtliche Teams einen "gebrauchten Tag" und es kam leider nicht ein Gesamtsieg zustande.
Die erste Mannschaft kam mit Stefan Bonifer, Rainer Düsterhöft, Leon Baumann, Ulrich Stöhr, Christian Fröhlich, Beate Bayerl-Weißbäcker, Ann-Katrin Weißbäcker sowie Malte und Paul Bonifer in den je fünf Spielen gegen die beiden um die Meisterscahft spielenden Teams aus Wiesbaden und Viernheim nicht zu einem einzigen Sieg. Damit konnte zwar Rang 8. verteidigt werden, aber auf Grund des Abstiegs, des BC Tromm aus der Bundesliga, wird in der 1. Hessenliga in der kommenden Saison ein weiterer Platz für diesen Neuankömmling von oben benötigt und der 8. Platz wird zum Abstiegsplatz. Schon lange vor diesem Spieltag war unserer Mannschaft bewusst, dass die Niederlagen gegen Rüsselsheim und Frankfurt einen Klassenverbleib in diesem Jahr sehr schwer machen würden, so dass das eingetretene Szenario nicht völlig überraschend kam.
Bei der zweiten Mannschaft ging es nach zuvor erreichten drei Siegen in der 3. Hessenliga Mitte/Süd ebenfalls um den Klassenverbleib. Die Ausgangslage war mit einem Sieg mehr, als bei der ersten Mannschaft zwar etwas günstiger, aber Jürgen Bloßfeld, Reinhard Jörs, Stephan Ludwig, Achim Weißbäcker sowie Claudia und Walter Bischoff war bewusst, dass man nur mit einem Sieg das Zepter des Handelns in der eigenen Hand behalten würde. Im ersten Spiel gegen Groß-Rohrheim stand es nach den Triplettes ausgeglichen 1:1, aber leider konnte nur eines der drei Doublettes gewonnen werden. 2:3 hieß es somit, was bedeutete, dass jetzt erst einmal gerechnet werden musste. Eine überraschend hohe Niederlage der SG Arheilgen führte dazu, dass letztere einen hohen Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Wiesbaden benötigt hätten, um bei einer gleichzeitigen hohen Niederlage des CdP an diesem vorbeizuziehen. Nach dem 1:1 in den Triplettes gegen den SV Geinsheim und einem zeitgleichen 0:2-Rückstand der Arheilger war klar, dass dies nicht mehr eintreten könnte, sodass man relativ entspannt in die letzten Spiele gehen konnte. Es ist somit zwar schade, dass es am Ende erneut zu einer 2:3-Niederlage kam. Positiv ist allerdings, dass dieser eine weitere Punkt aus den Doublettes den 7. Tabellenplatz sicherte, da - abhängig von der Frage, wieviele Absteiger aus der 2. Liga aus Südhessen zu verzeichnen sind, der 8. Platz eventuell noch zu einem Relegationsspiel führen kann. Insofern lässt sich hier konstatieren: Ende gut, alles gut!
Die dritte Mannschaft, die in diesem Jahr in der 3. Hessenliga Süd antrat, konnte wesentlich entspannter an den letzten Spieltag herangehen, da sie zuvor bereits vier Siege eingefahren hatte, weshalb ein Abrutschen auf einen der letzten beiden Plätze faktisch unmöglich war. Dennoch hätten Jens Seibert, Michael Jost, Michael und Sina Rödler, Uwe Seifert, Wolfgang Klose sowie Hannelore und Wolfgang Gondolf noch auf den achten Tabellenplatz abrutschen können, was es - siehe oben zu vermeiden galt. Mit zwei 2:3-Niederlagen gegen die Teams aus Winkel und Rheingau schnitt man identisch ab, wie die zweite Mannschaft und landete ebenfalls auf dem 7. Platz. Als Aufsteiger der nach den zwei Auftaktsiegen bereits relativ früh kaum noch etwas mit dem Abstieg zu tun hatte, kann sagen: Alles richtig gemacht!
Die vierte Mannschaft konnte in der 4. Hessenliga Süd im ersten Spiel gegen Rodgau leider keinen Einzelsieg landen. Man muss allerdings klar konstatieren, dass das Team auf Grund von Ausfällen in den zuvorgenannten Teams extrem unter der sogenannten "Hochspielregelung" leiden musste. Wieland Becker, Maria Rist, Anouk Haentjens-Bonifer, Cornelia Neidhardt, Simone Kraus, Elisabeth Peter sowie die beiden Nachwuchsspieler Maximilian Schäfer, Jennifer Schröder machten es anschließend gegen den unangefochtenen Tabellenführer und späteren Meister Los Veteranos Frankfurt deutlich besser. Nach einem Spielstand von 2:2 gelang es allerdings dem letzten noch spielenden Doublette leider nicht, einen 12:8-Vorsprung ins Ziel zu retten, wodurch auch hier leider eine Gesamtniederlage (2:3) zu verzeichnen war.
Fazit: Es ist natürlich bedauerlich, dass die erste Mannschaft einmal Mehr den Gang in die zweite Liga antreten muss, aber es ist einfach so, dass es in der ersten Liga eine Zwei- oder gar Dreiklassengesellschaft gibt. Unsere Mannschaft kann realistischer Weise nur in der hinteren Hälfte des Klassements punkten. Wenn es dann gegen ein oder zwei Gegner nicht so rund läuft und kein Sieg zu Stande kommt, dann ist der Abstieg immer ein Thema zumal wenn ungünstiger Weise ein hessischer Vertreter aus der Bundesliga absteigen muss. Unter dem Strich bleibt allerdings festzuhalten, dass wir es nach einigen Jahren wieder geschafft haben, vier Teams durchgängig an den Start zu bringen, was ansonsten nur noch der TV Dreieichenhain und der PC Petterweil zu Stande bringen. Insofern braucht sich unser Verein keineswegs zu verstecken. Es ist - zumindest aus Sicht des Verfassers - wichtiger, viele Menschen an unserem schönen Sport teilhaben zu lassen, anstatt sich nur auf das Ziel zu konzentrieren eine Mannschaft möglichst weit oben zu positionieren. Mit dem aktuellen Rekordwert von 93 Mitgliedern sind wir da auf einem guten Weg.
- 10.08.2019: Hessenmeister nach nur zehn Wochen Boule-Erfahrung
- 30.07.2019: Paul, Maria & Jens in Seeheim obenauf
- 21.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker holt 5.Platz beim Deutscher Meisterschaft
- 20.07.2019: Ann-Katrin Weißbäcker im Achtelfinale bei Deutscher Meisterschaft
- 16.06.2019: Paul Bonifer holt 9. Platz bei Deutscher Meisterschaft Triplette
- 10.06.2019 - DITIB 1 gewinnt 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 08.06.2019: Rekordbeteiligung und Dieburger Erfolg beim Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Auf geht's zum Dieburger Schloßgartenturnier
- 06.06.2019: Teilnehmerfeld 9. Dieburger Stadtmeisterschaft
- 03.05.2019: 35 Triplettes für 9. Dieburger Stadtmeisterschaft gemeldet
Seite 48 von 169