11.05.2021: Ulrich Stöhr gewinnt 2. Corona-Meisterschaft
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Zum zweiten Mal während der Corona-Zeit richtete der CdP Dieburg ein Tête-à-Tête Turnier aus. Selbst während der kalten Jahreszeit hatten es sich 22 Mitglieder nicht nehmen lassen hieran seit Anfang November letzten Jahres teilzunehmen. Über mehrere Vorrunden wurden bis Ende April die letzten 8 Teilnehmer ausgespielt, die dann im Viertelfinale aufeinandertrafen.
Hierbei besiegte Organisator und Spielleiter Stefan "Boni" Bonifer Willi Weißäcker, Paul Bonifer setzte sich gegen Elke Burkholz durch, Stephan Ludwig siegte nach über viereinhalb Stunden gegen Jens Seibert und Ulrich Stöhr revanchierte sich für seine Vorrundenniederlage beim aktuellen Vereinsmeister Achim Weißbäcker.
Somit kam es Anfang Mai zu den Halbfinalpaarungen. Hierbei bekam es zunächst Stephan Ludwig mit dem Vereinsmeister von 2019, Ulrich Stöhr zu tun, wobei letzterer das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte und nach der Halbfinalniederlage bei der ersten Corona-Serie nun den Sprung ins Finale schaffte. Stephan konnte somit einen hervorragenden dritten Platz einheimsen. Im zweiten Halbfinale standen sich wie bei der ersten Auflage erneut Stefan und Paul Bonifer gegenüber, wobei der Vater den Sohn diesmal mit 3:0 noch deutlicher in die Schranken weisen konnte, als beim 3:1-Erfolg der letzten Runde.
Somit kam es zum Finale zwischen Ulrich Stöhr und Boni. Nach knapp zweieinhalb Sunden konnte Uli das Rennen mit 3:1 für sich entscheiden und holte sich den extra für diesen Wettbewerb bereitgestellten Wanderpokal. Da Zuschauer aktuell nicht zugelassen sind, nahm der Sieger die Glückwünsche gerne per WhatsApp entgegen. In seiner Antwort bedankte er sich im Namen aller Teilnehmer bei seinem Finalgegner Boni, ohne den diese Turnierserie vermutlich nicht stattgefunden hätte.
Und Boni setzte gleich noch einen in der entsprechenden WhatsApp-Gruppe oben drauf, indem er den Auslosungstermin der dritten Runde bekannt gab. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis spätestens 19. Mai 2021 beim Turnierleiter melden.
02.05.2021: Turnierwochenende entfällt - Neuauflage Tête-à-Tête Runde
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Angesichts der momentanen Situation wird es kaum jemanden verwundern, dass das Turnierwochenende nicht stattfinden wird. In seiner jüngsten Sitzuung hat der Vereinsvorstand eine Bewertung der aktuellen Situation vorgenommen und festgehalten, dass auch bei erfreulichen Anzeichen - insbesondere die anteigenden Zahlen von Impfungen machen Hoffnung - eine Planung für das zweite Juni-Wochenende wenig ratsam erscheint. So ist derzeit kaum absehbar, wie viele Menschen sich am 12.oder 13. Juni diesen Jahres wieder treffen dürfen und inwieweit Sport wieder erlaubt sein wird. Auch kann man davon ausgehen, dass - sollten größere Gruppen sich wieder treffen dürfen, ein umfangreiches Hygienekonzept erforderlich wäre. All dies macht es wenig wahrscheinlich, dass in sechs Wochen ein solches Turnier mit rund 200 Menschen hätte stattfinden können. Die Absage der Turnierserie im Schloßgarten (Offene Hessenmeisterschaft Doublette, Offene Hessische Jugendmeisterschaft Doublette und Stadtmeisterschaft) war insofern unvermeidbar.
Weiterlesen: 02.05.2021: Turnierwochenende entfällt - Neuauflage Tête-à-Tête Runde
01.04.2021: Modellsportart Pétanque
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Achtung. Bei diesem Beitrag bitte auf das Veröffentlichungsdatum achten!
Dieburg, Baunatal, Alsfeld, - das sind die hessischen Corona-Modellregionen – und der Club de Pétanque ist mit von der Partie …
In Dieburg ist man von der Entscheidung des Landes durchaus überrascht: "Wir haben nicht unbedingt damit gerechnet, dass die Wahl ausgerechnet auf Dieburg fallen würde"", sagte Bürgermeister Frank Haus (parteilos) mit Blick auf die zahlreichen weiteren Kommunen, die sich beworben hatten. Nun gehe es darum, den Menschen Angebote zu machen, Chancen zu nutzen sowie Strategien zu entwickeln, "um die Pandemie-Situation und ein Stück weit Alltag und Normalität wieder zusammenzubringen" (Quelle: Radio FFH).
14.03.2021: Es bleibt dabei: Maximal ein Tête-à-Tête im Boulodrome
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Aus gegebenem Anlass, hier der Wortlaut des heute verschickten CdP-Newsletters:
Liebe Vereinsmitglieder,
seit November hat uns der Lockdown im Griff und bestimmt auch darüber, was sportlich geht und was nicht. Insgesamt kann man sagen, dass sportlich so gut wie nichts geht. Insofern sind wir mit der Möglichkeit Tête-à-Tête spielen zu können durchaus privilegiert gegenüber beispielsweise Fuß- oder Handballern.
Daran ändert auch die kürzlich erlassene neue Version der Corona-Verordnung für das Land Hessen nichts Wesentliches. Es dürfen sich zwar inzwischen wieder bis zu fünf Personen treffen, aber das Kriterium, dass diese zwei Hausständen angehören müssen, bleibt nach wie vor bestehen. Insofern wäre lediglich familienbezogen mehr drin, als ein Tête-à-Tête. Somit bleibt es auch dabei, dass lediglich eine Tête-à-Tête Begegnung im Boulodrome stattfinden darf, wobei Vorrang dort immer diejenigen haben, die sich in unseren Belegungsplan eingetragen haben, insbesondere dann, wenn es sich um ein Spiel der laufenden Runde handelt.
Bitte bedenkt, dass wir im Schloßgarten Platz genug zum Spielen haben und dass dies ebenfalls ein Privileg verglichen mit anderen Vereinen ist, denen man den Sportplatz im November abgeschlossen und seither nicht mehr geöffnet hat!
Ich weiß, dass aufgrund des wärmeren Wetters und der langen Lockdown-Phase, der Drang nach Begegnungen mit anderen Menschen und die Lust am gemeinsamen Boulespiel inzwischen wieder größer wird, aber ich bitte Euch herzlich, die Vorgaben einzuhalten. Bitte nehmt uns ab, dass wir uns im Vorstand immer dann, wenn eine neue Verordnung herauskommt, mit den Vorgaben des Landes befassen, um ggf. Anpassungen vornehmen zu können, aber im Moment besteht dazu leider noch kein Anlass. Es hat in diesem Zusammenhang auch wenig Sinn, das Thema immer wieder aufs Neue zu diskutieren. Die Situation ist so, wie sie ist.
Im Namen des gesamten Vorstands bitte ich Euch deshalb um Beachtung der Vorgaben. Wir melden uns wieder, wenn es Neues zu berichten gibt.
Mit boulistischen Grüßen
Achim Weißbäcker
21.02.2021: Wir haben die 100 geknackt
- Details
- Geschrieben von: Achim Weißbäcker
Wenn es zurzeit auch wenig Sportliches zu verzeichnen gibt, so haben wir als CdP Dieburg dennoch einen schönen Rekord erreicht. Zum ersten Mal seit der Gründung des Vereins vor gut 28 Jahren haben wir eine dreistellige Mitgliederzahl. Und das, obwohl die Kontaktmöglichkeiten im letzten Jahr erheblich reduziert waren. Wir freuen uns jedefalls sehr, mit Sina Ackermann unser 100. Mitglied begrüßen zu können. Und um noch einen oben drauf zu setzen, begrüßen wir Axel Malter als 101. Mitglied. Was hier zunächst nur virtuell funktioniert wird nachgeholt, sobald ein Treffen im Boulodrome mit mehr als zwei Personen wieder möglich ist.
Damit hat der CdP Dieburg seine Aufwärtstendenz - seit fünf Jahren gab es in jedem Jahr Zuwächse im meist hohen einstelligen Bereich - fortgesetzt Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Mitgliederzahl um rund ein halbes Dutzend gesteigert werden. Der CdP ist damit im Hessischen Pétanque-Verband von der Mitgliederzahl der drittgrößte Verein. Beachtlich ist im übrigen, dass über 60% unserer Mitglieder Lizenzinhaber sind.
- 01.01.2021: Prost Neujahr
- 23.12.2020: Frohe Weihnachten wünscht der CdP Dieburg
- 05.12.2020: Erstes CdP-Weihnachtsquiz - ein voller Erfolg
- 02.12.2020: Vereinsscheine sammeln
- 02.12.2020: CdP-Weihnachtsquiz am Samstag
- 01.11.2020: Jetzt noch schnell zum Weihnachtsquiz mit Hardy anmelden!
- 01.11.2020: Einstellung des Trainingsbetriebes mit sofortiger Wirkung
- 04.10.2020: Achim Weißbäcker holt Vereinsmeisterschaft
- 04.10.2020: Federico Böhm wird Jugendvereinsmeister
- 25.09.2020: Am 3. Oktober steigt das 28. Vereinsturnier
Seite 40 von 169