Sieger 2025Zum sechsten Mal trafen sich am Samstag Mitglieder des CdP Dieburg und Freundinnen und Freunde des Vereins zu einer Fahrradtour

auf dem Raddurch das Dieburger Land, die vier Mal durch das Werfen von Kugeln unterbrochen wurde. Die insgesamt 52Haxnknacker und andere 1 gut gelaunten Akteure trafen sich gegen dreiviertel zehn an fünf verschiedenen Orten im Stadtgebiet, um gemeinsam mit ihrer und einer anderen Radfahrgemeinschaft ins Umland zu radeln. Außer in Altheim, wo wir zwar aufgrund der räumlichen Lage gerne vorbeikommen, aber bislang nur eine Feldweg als Spielstätte ausgemacht werden konnte, stellte "Renn- und Turnierleiter" Stefan Bonifer zu allen Plätzen bzw. deren Betreibern im Vorfeld Kontakt her, um sicherzustellen, dass wir dort willkommen sind. So waren wir in der Nachbargemeinde mit dem Gänsefuß im Wappen im dortigen pappelbestandenen Boulodrome gerne Gast, nachdem der Vorsitzende des Pétanque Vereins Groß-Zimmern, Vito Fagiolino, uns dies freundlicherweise genehmigt hatte. Gerade diejenigen, die in der Haxnknacker und andere 1Mittagszeit dort waren, wussten nicht nur den gepflegten Platz, sondern auch dieJunge Leute Eisdiele in der Nähe bei sommerlichen Temperaturen sehr zu schätzen. In Münster waren wir beim FSV zu Gast. Der Verein, der sich sonst eher den Sportarten Fußball oder Ringen widmet, hatte vor nicht allzulanger Zeit zwei schöne Bouleplätze neben dem Vereinsheim angelegt, das wir freundlicherweise für unabdingbare menschliche Bedürfnisse nutzen durften. Höhepunkte jedes Jahres waren einmal mehr die beiden Veranstaltungsorte in Semd und Hergershausen. Beim TV  Semd, bei Mixbecherdem normalerweise kein Boule gespielt wird, hatte man sich wieder die Müheauf dem Rad1 gemacht, eigens einen spielfähigen Platz - sogar mit Strandatmosphäre - für uns herzurichten. An einer Verkaufsbude konnten wir kalte Getränke, Kaffee und Kuchen und weitere Leckereien erwerben. Vielen Dank an Carsten Bock und Aline Kloss, die uns dies wieder ermöglicht haben. Ebenso verhielt es sich in Hergershausen. Beim Heimatverein Herigar, der sich in rührender Weise um das alte Schulhaus und den umliegenden Garten kümmert, fanden wir wieder optimale Bedingungen in jeglicher Hinsicht vor.

TSV LangstadtAn jedem Spielort wurden nach dem Modus "Supermêlée" zwei bis zu 45-minütige Spiele parallel ausgetragen, die am Ende dazu führten, dass vier Spieler mit viergenerationenübergreifend Siegen in die Finalspiele einziehen konnten. Wie traditionell schon üblich, fand sich auch in diesem Jahr ein Nichtmitglied in diesem Kreis. Lothar Oberle (Foto ganz oben 2. v.r.), der donnerstags in der Boulegruppe der DJK regelmäßig die Kugeln wirft, bereitete hierbei unserem Mitglied Michael "Mike" Rödler (3. v.l.) beim Spiel um Platz 3 vor rund 50 Zuschauerinnen und Zuschauern mehr Mühe, als ihm lieb war. Lothar ging hoch in Führung, aber Mike schaffte rechtzeitig die Wende und gewann denkbar knapp mit 13:12. Im Finale konnte sich Paul Bonifer (4. v.l.)  im Duell zweier Erstmannschaftsspieler mit 13:9 gegen Robin Zimmer (4. v.r.) durchsetzen. Paul schaffte es somit als erster, den ungemein wertvollen und schweren Wanderpokal zum zweiten Mal zu ergattern.

PokaleBei der Frauenwertung hatte Patricia Léguiller-Staaf (2. v.l.) die Nase vorn. Stephan Mayer (rechts) , Thomas Breik (3. v.r.) und Winni Harder (links) belegten die besten Plätze der Nichtvereinsmitglieder.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedankten sich bei Boni mit einem donnernden Applaus für seinen außerordentlichen Einsatz für diesen tollen Tag.